![]() ![]() Der OperationstraktIn der Klinik St.Josef St.Vith werden Patienten in folgenden Disziplinen operativ versorgt:
Architektur: Programm: Vorbereitung auf Ihre Operation
Aus Hygiene- und
Sicherheitsgründen ist eine korrekte Vorbereitung für Ihre Operation sehr
wichtig. Ausführliche Informationen hierzu können Sie der Präoperativen Infomappe entnehmen, die Ihnen entweder in der pflegerischen prä-operativen Sprechstunde oder aber durch ihren Chirurgen ausgehändigt wird.
Dort werden detailliert folgende Punkte beschrieben an die Sie denken müssen:
Ihr OP-Team
Unser OP-Team besteht momentan aus 25 Chirurgen, 7
Anästhesisten, 20 Krankenpflegerinnen und 4 Raumpflegerinnen. Bei Ihrer Ankunft
im OP werden Sie von 2 Krankenpflegerinnen empfangen, die Sie während Ihres
gesamten Aufenthaltes bis hin zum Aufwachraum begleiten.
Das gesamte Personal des Operationstraktes trägt grüne Kleidung, sowie eine Haube und eine Maske. Das für Sie zuständige Personal wird sich Ihnen mit Name und Funktion am Empfang vorstellen. Jede Pflegerin ist polyvalent, d.h. sie arbeitet in allen Disziplinen. Die Mehrheit des Pflegepersonals hat ein zusätzliches Ausbildungsjahr im Bereich OP absolviert. Empfang im OP
Sie werden im
Eingangsbereich des OP‘s empfangen. Dort stellt man Ihnen mehrere Fragen
bezüglich Ihrer Person und Ihrer bevorstehenden Operation, um einen sicheren
Ablauf zu gewährleisten (= die OP-Checkliste « Safe Surgery »).
Sie werden in diesem Bereich von Ihrem Bett oder Ihrer Trage auf den Operationstisch umgelagert. Zu Ihrer Sicherheit werden Gurte angebracht. Wir haben versucht, Ihren Empfang im OP zu optimieren. Zum Beispiel durch Aroma-Pflege, eine neue Gestaltung des Empfangsraumes und diverse Weiterbildungen des Pflegepersonals zum Thema Gesprächsführung.
Der Operationssaal
Sie werden in einen
unserer 4 Operationssäle begleitet. Dort angekommen, wird sich eine Krankenpflegerin
um Ihre Überwachung und Anästhesievorbereitung kümmern. Es wird Ihnen ein
venöser Zugang gelegt und Ihre komfortable Lagerung wird sicher gestellt. Die
zweite Krankenpflegerin wird das benötigte sterile Material zur Operation
vorbereiten. Diese Krankenpflegerin wird dem Chirurgen assistieren. Da die
Temperatur in einem OP-Saal zwischen 19-21°C liegen muss, werden wir eine
Heizvorrichtung am Bett anbringen. Unabhängig der gewählten Anästhesie, werden sterile Abdeckungen
angebracht, die ebenfalls als Sichtschutz dienen.
Ihre Überwachung
Eine vollständige Überwachung
Ihrer Vitalparameter ist zu Ihrer Sicherheit notwendig. Diese beinhaltet:
Bei einer Vollnarkose erhalten Sie Sauerstoff über eine Atemmaske, um die Lungen und somit auch das Blut mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
Neben der Vollnarkose besteht auch die Möglichkeit, eine regionale Anästhesie durchzuführen, z.B. die Plexus Anästhesie (Nervenblockade) oder Rückenmarksanästhesie (Spinal- oder Epiduralanästhesie). Wenn Sie an den Extremitäten (Armen oder Beinen) operiert werden, wird das OP-Personal bei Bedarf vor der Operation eine Staubinde anbringen, die dem Chirurgen die Arbeit erleichtert.
Der Aufwachraum
Nach der Operation
werden Sie im Aufwachraum von einer Krankenpflegerin betreut (Überwachung der
Vitalparameter, Schmerzbehandlung, Verbandskontrolle…). Dort erwartet Sie Ihr
vorgewärmtes Bett.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern, denn wir sind gerne für Sie da. |
|